
Kunststoffrecycling
Konzepte für die Aufbereitung von Kunststoffen
Clevere Anlagenkonzepte für mehr Nachhaltigkeit: Rezyklate als Schlüssel
Homogenisierung und smartes Produkt-Handling – für eine saubere und nachhaltige Produktion
Kunststoffrecycling nimmt eine wichtige Rolle auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft ein.
Allerdings beträgt der Anteil von Rezyklaten in der Kunststoffproduktion bisher lediglich 15 %. Nur ein Grund dafür: Das recycelte Material riecht oft unangenehm, weshalb es für hochwertige Produkte nur begrenzt eingesetzt werden kann. Zudem stellen Lagerung, Homogenisierung sowie die präzise Dosierung von Flakes oder fluffigen Materialien in der Rezyklatherstellung eine große Herausforderung dar. Die zukunftsweisenden Lösungen von Zeppelin Systems ermöglichen eine effiziente und hochwertige Verarbeitung von Rezyklaten und zwar unabhängig davon, ob sie aus Post-Consumer- oder aus Post-Industrial-Material stammen. Wir industrialisieren und skalieren Ihre Recyclingprozesse und tragen damit aktiv zur Schonung wertvoller Ressourcen bei. Lassen Sie uns also gemeinsam den Weg in eine grünere Zukunft gestalten! We Create Solutions!
Industrien
Anwendungengebiete
Die Rezyklate unserer Kunden finden vielseitige Anwendung – von Verpackungen über Automobilteile bis hin zu Alltagsprodukten.

Verpackungen
PET-Flaschen werden zu neuen Flaschen oder Verpackungsfolien, gebrauchte HDPE-Kunststoffe finden sich in Kanistern und Kunststoffdeckeln wieder und recyceltes PP wird zu Joghurtbechern, Flaschenverschlüssen oder Plastikbeuteln.

Textilindustrie
PET aus Plastikflaschen lässt sich zu Polyesterfasern recyceln und kann in Kleidung, Sportbekleidung, Teppiche und Textilien wieder verwendet werden.

Bauindustrie
Für die Herstellung von Rohren, Dämmstoffen, Bodenbelägen und Dachbahnen werden heute PE- und PVC-Recyklate eingesetzt.

Automobilindustrie
Recycelte PP- und PE-Kunststoffe aus Altteilen kommen bereits in der Herstellung von Stoßfängern, Türverkleidungen, Innenraumkomponenten und Isoliermaterialien zum Einsatz.

Möbelherstellung
Für die Herstellung von Möbeln, wie Stühlen, Tischen, Gartenmöbeln und Bänken, werden inzwischen Rezyklate verwendet. Selbst in Designermöbeln kommen mittlerweile hochwertige Kunststoffverbundwerkstoffe aus Rezyklaten zum Einsatz.

Spielzeugproduktion
Spielzeug-Hersteller setzen zunehmend auf recycelte Kunststoffe, wenn es um die Herstellung von Spielsachen geht, z.B. Bausteinen, Schaufeln oder Puppen.

Landwirtschaft
Recycelte Kunststofffolien werden inzwischen in der Landwirtschaft für Gewächshäuser, Mulchfolien und Bewässerungssysteme eingesetzt.

Folien

Flakes

PU-Schaum
vorteile
Unsere Vorteile für die Branche
Individuelle Lösungen
Alle Anlagen werden exakt auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Prozesse und Materialien abgestimmt.
Innovative Technologien
Wir setzen auf modernste Technologien für maximale Energie- und Prozesseffizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit bei der Verarbeitung hochwertiger Schüttgüter.
Erfahrung und Expertise
Zeppelin Systems besitzt jahrzehntelange Erfahrung im Anlagenbau für die Kunststoffindustrie, was zu wirtschaftlichen, rohstoffschonenden und effizienten Lösungen führt. Unabhängig davon, ob es sich um eine neue Anlage handelt oder um eine Brownfield-Anlage, die modernisiert werden soll.
Modulare Bauweise
Bestehende Anlagen lassen sich jederzeit an Ihre Anforderungen skalieren und anpassen. Unabhängig davon, ob es sich um eine neue Anlage handelt oder um eine Brownfield-Anlage, die modernisiert werden soll.
Anlagen für Ihr Technikum im Labormaßstab
Nur ein Beispiel dafür ist die mobile Labor-Desodorierungsanlage DEO-L, hierin können die Prozessschritte wie Aufheizen, Entgasen und Abkühlen simuliert werden. Die dabei gewonnenen Prozessparameter bieten eine zuverlässige Grundlage für die Vorhersage der Desodorierungsleistung in großtechnischen Anlagen.
Weltweite Lieferung und Support
Unsere globale Präsenz sorgt für ein und umfassendes Service- und Wartungsnetzwerk und dies weltweit. Dabei bietet Zeppelin bietet seinen Kunden Services in verschiedensten Bereichen; beispielsweise durch einen erstklassigem After-Sales-Service nach der Konstruktion und Fertigstellung einer Anlage.
Hohe Effizienz und Kosteneinsparungen
Optimierte Prozesse und automatisierte Abläufe reduzieren Betriebskosten und steigern die Produktivität.
Höchste Qualitätsstandards
Verwendung erstklassiger Materialien und Technologien, die langfristige Zuverlässigkeit und niedrige Wartungskosten garantieren.
Nachhaltigkeit im Fokus
Anlagen, die auf die Reduzierung von Energieverbrauch und Emissionen ausgelegt sind, fördern Ihre Umweltziele.
Zeppelin Systems prozessschritte
Recyclingprozesse für maximale Effizienz
Anlagen von Zeppelin Systems sorgen für ein effizientes und sicheres Recycling. Dabei stehen Qualität, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit besonders im Fokus. Selbstverständlich werden auch Anforderungen nach ATEX oder DIN-Normen erfüllt. Alle Komponenten werden sorgfältig aufeinander abgestimmt. Nur so ist ein reibungsloser Materiafluss durch die Anlagen möglich, werden Materialschwankungen verhindert und Gerüche sicher entfernt. Unabhängig davon, ob es sich um PE, PP und PS, PET oder PVC oder Post-Consumer-Material handelt, Ihre Rohstoffe sind bei uns in den besten Händen. Denn als einer der führenden Anlagenbauer besitzen wir jahrzehntelange Erfahrung im Handling unterschiedlichster Schüttgüter.

Kompaktieren & Agglomerieren
Der Anteil von leichteren Materialien, sogenannte Fluffy Materials aus Folien, Vliesen oder Fasern, im Verpackungsmüll nimmt weiter zu. Vor dem Recyclingprozess müsse diese zunächst kompaktiert werden, da sie bereits bei geringer äußerer mechanischer Belastung oder durch ihr Eigengewicht ihre äußere Schüttgutform verändern. Und auch Agglomerate können zu einer sehr hohen Kompressibilität der gesamten Schüttung führen. Daher sorgt die Verdichtung der Kunststoffflocken vor dem eigentlichen Recyclingprozess für eine einheitliche und gut rieselfähige Masse, die sich leichter verarbeiten lässt. Gleichzeitig wird dadurch auch das benötigte Lagervolumen reduziert. So sind die Schüttgüter für den sich anschließenden Homogenisierung- und Extrusionsprozess bestens vorbereitet.

Lagern & Austragen
Der sicheren Lagerung des Recycling-Materials kommt eine wesentliche Aufgabe zu. Zeppelin Systems bietet mit seinen Smart Storage-Lösungen nicht nur ein Plus an Lagerkapazität im Vergleich zu anderen Lösungen, sondern auch kostengünstige und vor allem flexible Konzepte. Im Mittelpunkt stehen die Bolt-Tec-Silos, die sich unkompliziert installieren lassen und für zukünftige Entwicklungen offen sind. Intelligente Austragseinrichtungen, wie Vibrationsböden oder Austragsschnecken gewährleisten, dass jederzeit ausreichend Material zur Verfügung steht und ein kontrollierter und konstanter Schüttgutstrom für die Weiterverarbeitung vorliegt.

Homogenisieren
Häufig kommen mechanische Mischer beim Aufbereiten und Homogenisieren von Flakes zum Einsatz, allerdings entsteht dabei ein hoher Feinanteil und ein starker Verschleiß an den Komponenten. Im Gegensatz zu diesen Lösungen, setzt die Technologie von Zeppelin Systems auf eine schonende statische Homogenisierung. In den Homogenisier-Silos bleibt die Struktur des Materials erhalten und die Entstehung von Staub und Lärm wird vermieden. Die durchdachten Konstruktionen sind konsequent auf Massenfluss ausgelegt und garantieren eine hohe Mischgüte für ein Volumen von bis zu 300 m³. Gleichzeitig verbessert sich die Qualität des später recycelten Materials, weil Schwankungen im Ausgangsstrom vermieden werden. Dadurch ist das Schüttgut optimal auf die spätere Verarbeitung vorbereitet, sei es für die Extrusion oder für die Herstellung von Verpackungen.

Fördern
Wie effizient Aufbereitungsprozesse funktionieren, hängt von der pünktlichen Bereitstellung der Rohstoffe ab und von einem reibungslosen Transport der Schüttgüter zwischen den Verarbeitungsstufen. In den Anlagen von Zeppelin Systems werden hohe Durchsätze bis 30 t/h über eine Distanz von bis zu 1.000 m sicher und schonend gefördert. Um einen kontinuierlichen Materialfluss sicherzustellen, kommen nachhaltige Fördersysteme zum Einsatz. Die Förderstrecken und die Förderart, z. B. eine pneumatische Flugförderung (Lean-Tec) oder eine pneumatische Dichtstromförderung (Dense-Tec), werden hierfür genau an die örtlichen Gegebenheiten angepasst und auf das Verhalten der Rohstoffe ausgelegt. Darüber hinaus stehen für die Dichtstromförderung von pulverförmigen Schüttgütern, wie Carbon Black oder Silika, verschiedene Bypass-Systeme zur Verfügung, die den langsamen und schonenden pneumatischen Transport erst ermöglichen. Alle unsere Fördersysteme stehen für Betriebssicherheit, maximale Wirtschaftlichkeit und einen produktschonenden Transport. Dabei wird nicht nur das Produkt vor äußeren Kontaminationen geschützt, sondern auch auf eine staubfreie Förderung geachtet.

Desodorieren
Um den Anteil recycelter Kunststoffe zu erhöhen, vor allem wenn sie in höherwertigen Produkten eingesetzt werden sollen, müssen diese effektiv von unangenehmen Gerüchen befreit werden. Die kontinuierlich arbeitenden Desodorierungssysteme Fresh-TEC von Zeppelin Systems entfernen flüchtige organische Verbindungen durch Luftspülung aus dem temperierten Recyclingmaterial. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Prozess- und Energieeffizienz gelegt. Mit den Desodorierungsanlagen Fresh-TEC kann der Rezyklat-Anteil deutlich erhöht und Granulate in Premiumqualität erzeugt werden. Besonders spannend: Durch FDA- und EFSA-Zertifizierung entstehen neue qualitativ hochwertige Ausgangsmaterialien für den Wiedereinsatz, die sich auch für einen Einsatz in der Kosmetik- und Lebensmittelindustrie eignen.

Abscheiden & Trennen
Sichter klassieren Feststoffe nach Partikelgröße, Dichte oder Schwebeverhalten. In der Kunststoffindustrie sind sie unverzichtbar, wenn es darum geht, Verunreinigungen, Staubpartikel, Fäden und Engelshaar von Kunststoff-Granulaten abzuscheiden. Da es sich bei Recyclingmaterial häufig um Folienreste handelt, entwickelte Zeppelin Systems einen speziellen Foliensichter. Wird die Folienfraktion vorher ausgesichtet, ist dadurch eine prozesssichere Lagerung im (Misch-) Silo möglich. Anschließend wird die Folienfraktion kompaktiert und dem Extruder separat zugeführt. Dadurch wird die Sicherheit des recycelten Materials garantiert.

Intelligente Steuerung für reibungslose Prozesse
Für Produzenten wird es zunehmend schwerer, gutes Ausgangsmaterial am Markt zu erhalten. Sie müssen daher auf verschiedene Quellen, die ihnen Ausgangsstoffe in unterschiedlichen Formen, Größen und Schüttdichten liefern, zurückgreifen. Für hervorragende Endprodukte muss daher die Zusammensetzung und Mischung des Materials aktiv kontrolliert und gesteuert werden. Hier liefert die intelligente Prozesssteuerung von Zeppelin alle Werkzeuge für reibungslose Prozesse an die Hand. Damit lassen sich alle Prozesse in Echtzeit überwachen, so werden mögliche Fehler sofort erkannt, aber auch das Optimum für den Prozess hinsichtlich Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit herausgeholt wird. Außerdem ist damit eine einfache Kontroll- und Nachweisführung bei Audits möglich und gegebenenfalls über die Chargenrückverfolgung ein Produktrückruf. Alle Anlagen lassen sich aus der Ferne überwachen und steuern. Selbstverständlich lassen sich die Zeppelin-Systeme flexibel auf sich ändernde Anforderungen oder auch im Falle einer Erweiterung anpassen und das ganz ohne umfangreiche Systemänderungen. Im Übrigen ist das System ist kompatibel zu allen gängigen Steuerungssystemen.

Realitätsnahe Versuche im Technikum
Im Technikum in Friedrichshafen haben Anwender die Möglichkeit, Prozesse unter realistischen Bedingungen zu testen, um deren Funktionalität und Effizienz zu bewerten. Zwei große Versuchsanlagen für Granulat, Pulver und Additive bilden das Herzstück des Technikums. Hier werden Versuche direkt im industriellen Maßstab durchgeführt. So lassen sich alle relevanten Auslegungsparameter ermitteln und detaillierte Versuchsberichte als Basis für die Anlagenkonzeption erstellen. Um die beste Leistung und Effizienz für Ihren Prozess zu erreichen, werden die Anlage, die Komponenten, aber auch die Fahrweise durch Tests im Industriemaßstab untersucht, bis das Optimum für Ihren Prozess gefunden wird. Dort können auch innovative Technologien wie Fresh-Tec® und Fluff-Tec® getestet werden. Unterstützung leisten dabei datenbasierte Entscheidungen für die Auslegung und den Betrieb von Anlagen. In Friedrichshafen steht im Übrigen auch eine der weltweit größten Schüttgut-Bibliotheken, die das über Jahrzehnte angesammelte Wissen unserer Experten über den Umgang mit Schüttgütern enthält.
Zeppelin Systems verfügt außerdem über den weltweit größten Technikumsverbund für Schüttgüter. Währen im Technikum in Kassel Prozesse der mechanischen Verfahrenstechnik – insbesondere der Mischtechnologie – für die kunststoffverarbeitende und chemische Industrie untersucht werden, fokussiert sich das Technikum in Rödermark auf Prozesse der Lebensmittelindustrie.
Mehr Details? Unser Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter
Hubert Stojanovic
Vice President Performance Materials / Mixing / Components & Service
Services
Entdecken Sie unser umfangreiches Serviceangebot

Zeppelin Technikum
Tests im Industriemaßstab
Testen ist gut, Testen im Verhältnis 1:1 und unter Realbedingungen ist besser. Dafür haben wir in unserem Technikum Friedrichshafen die optimalen Voraussetzungen geschaffen: Auf Basis Ihrer Rezeptur und der gewünschten Durchsatzleistung ermitteln wir dort die für Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Anlagentechnik - und testen das Gesamtsystem für Sie im Livebetrieb.
Zum Technikum
Automation
Automation mit Weltblick
Ihre Anlage soll vor allem eines: laufen und liefern. Dafür liefern wir Ihnen zuverlässigen, professionellen Service. Vertrauen Sie auf unser weltweites Servicenetzwerk mit bester Beratung und extrem schneller Ersatzteilversorgung für minimierte Stillstandszeiten. Bei Bedarf sind wir natürlich auch digital an Ihrer Seite: von der virtuellen Fehlersuche bis zur onlinegestützten Inbetriebnahme.
Zu den Automatisierungslösungen
Service
Service ohne Kompromisse
Im 21. Jahrhundert heißt optimieren häufig auch automatisieren. Wir sorgen dafür, dass Ihr Automationsprojekt sowohl effizienz- als auch kostentechnisch ein voller Erfolg wird. Dabei setzen wir unter anderem auf modernste Steuerungssysteme, dank deren offener Architektur Sie auch für die Herausforderungen von übermorgen bestens gerüstet sind.
Zu den ServicesRessourcen
Broschüren zum Download
Weiterführende Themen
Informieren
Unternehmen
Zeppelin Konzern
© 2025 Zeppelin GmbH