
Fresh-TEC
Ihre Lösung zur Kunststoffdekontamination
Energieeffiziente Desodorierung ohne Schüttgutveränderungen
Kunststoff-Rezyklate effektiv entgasen
In vielen Industrien sind Gerüche und flüchtige organische Verbindungen (VOC) ein Hindernis, wenn es darum geht, den Anteil recycelter Kunststoffe zu erhöhen, vor allem wenn sie in höherwertigen Produkten eingesetzt werden sollen. Doch das muss nicht sein: Die kontinuierlich oder diskontinuierlich arbeitenden Desodorierungssysteme Fresh-TEC® von Zeppelin Systems entfernen flüchtige organische Verbindungen durch Luftspülung aus dem temperierten Recyclingmaterial. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Prozess- und Energieeffizienz gelegt. .
Energiesparende Desodorierung
Die Fresh-TEC® Desodorierungsanlagen entfernen flüchtige organische Verbindungen durch Luftspülung aus dem temperierten Recyclingmaterial. Mit Energierückgewinnung und der Einbindung von Prozessabwärme sind erhebliche Energieeinsparungen möglich. Die mit Strömungssimulationen optimierte Prozessführung gewährleistet zusätzlich eine maximal effektive Dekontaminierung. Die Anlage ist dabei in die Prozessschritte Aufheizen, Entgasen und Kühlen unterteilt.
Vorheizen verhindert Ablagerungen
Das Fresh-TEC® Verfahren entfernt selbst langkettige Verbindungen zuverlässig. Dafür wird das Schüttgut bei kontinuierlichen Systemen vor dem Eintritt in das Silo mit dem patentierten Zeppelin Systems Querstromwärmetauscher vorgeheizt. Dies verhindert die VOC-Kondensation im Silo in Form öliger Ablagerungen.
Generell wird der Energiegehalt des vorgewärmten Granulats (nach dem Extruder) in der Anlage berücksichtigt. Durch den kompakten und hocheffizienten Querstromwärmetauscher sind zudem im Vergleich zu einem Silo-Festbett höhere Anströmgeschwindigkeiten auf das Granulat möglich. Dies sorgt für einen größeren und damit schnelleren Wärmeübergang beim Aufheizen und Abkühlen.
Geruchsneutrale Kunststoffe dank Dekontamination
Die VOC werden mit Hilfe eines thermisch-physikalischen Reinigungsprozesses aus den recycelten Kunststoffen entfernt. Für den Einstieg in die Produktion geruchsneutraler Kunststoffe eignen sich diskontinuierliche Systeme, etwa für kleine Batchgrößen oder häufige Farbwechsel. Wesentlich energieeffizienter sind jedoch die kontinuierlich arbeitenden Desodorierungssysteme.
Energiesparendes Kühlen
Die Wärmedämmung aller Anlagenteile und die Energierückgewinnung über Rekuperatoren (Luft/Luft-Wärmetauscher) reduzieren Wärme- bzw. Energieverluste erheblich. Dabei wird die Abwärme, z.B. nach dem Entgasungssilo oder aus der Kühleinheit, den Erhitzern wieder zugeführt. Das Resultat: um mehr als 30 Prozent gesenkte Energie- und Betriebskosten.
Homogene Mischung ohne zusätzlichen Energieeintrag
Bei der Herstellung oder dem Recycling von Kunststoffen ist es aufgrund von Prozess- oder Rohstoffschwankungen nicht immer einfach, eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu erzielen. Schwerkraftmischer verbessern die Qualität des Endproduktes deutlich. Unsere Schwerkraftmischer verarbeiten große Produktmengen mit minimaler Rezirkulation zu einer äußerst homogenen Mischung ohne zusätzlichen Energieeintrag. Das spart nicht nur Zeit und Energie, sondern reduziert auch die Staubentwicklung.
Effiziente Lösungen dank Zeppelin-Technologien und Expertise
Ein kleinteiliger Prozess mit großartigen Potenzialen – die Sie ganz gezielt erschließen können. Dafür steht Zeppelin Systems Ihnen mit innovativen Technologie-Komponenten sowie Services zur Seite.

Fluff-TEC
Im Recyclingprozess stellen Fluffy Materials, wie Weich- oder Dünnfolien, Schaumstoffe, Textilfasern oder Wollreste, besondere Anforderungen an die Anlagentechnik, weil sie schwer zu handhaben sind. Zeppelin Systems bringt jedoch auch solche problematischen, schwerfließenden Fluffy Materials in Bewegung.
Zu Fluff-Tec
Kunststoffrecycling
Für das Aufbereiten von Kunststoffen aller Art bietet Zeppelin Systems nicht nur innovative Technologien, sondern vor allem wirtschaftliche Antworten auf hohe Durchsätze. So beinhalten unsere Lösungen vielfältige Komponenten, von der Lagerung über die Fördertechnik und Homogenisierung bis hin zur Desodorierung und Verpackungen – für eine Anlage aus einem Guss.
Zum Kunststoffrecycling
Technikum
Das Schüttgut-Technikum in Friedrichshafen beinhaltet zwei große Versuchsanlagen für Granulat, Pulver und Additive. Hierin können Versuche direkt im industriellen Maßstab durchgeführt und alle relevanten Auslegungsparameter ermittelt werden. Diese Ergebnisse sind die beste Basis für effiziente Anlagen.
Zum Technikum
Mischsilos
Für die Homogenisierung von Flakes oder fertigen Rezyklaten kommen Mischsilos wie der Centro-Blend zum Einsatz, die für ein optimales Mischergebnis sorgen. Zudem sind sie im Vergleich zu mechanischen Mischern wartungs- und verschleißarm.
Zu den MischsilosMehr Details? Unser Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter
Services
Entdecken Sie unser umfangreiches Serviceangebot

Zeppelin Technikum
Tests im Industriemaßstab
Testen ist gut, Testen im Verhältnis 1:1 und unter Realbedingungen ist besser. Dafür haben wir in unserem Technikum Friedrichshafen die optimalen Voraussetzungen geschaffen: Auf Basis Ihrer Rezeptur und der gewünschten Durchsatzleistung ermitteln wir dort die für Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Anlagentechnik - und testen das Gesamtsystem für Sie im Livebetrieb.
Zum Technikum
Automation
Automation mit Weltblick
Ihre Anlage soll vor allem eines: laufen und liefern. Dafür liefern wir Ihnen zuverlässigen, professionellen Service. Vertrauen Sie auf unser weltweites Servicenetzwerk mit bester Beratung und extrem schneller Ersatzteilversorgung für minimierte Stillstandszeiten. Bei Bedarf sind wir natürlich auch digital an Ihrer Seite: von der virtuellen Fehlersuche bis zur onlinegestützten Inbetriebnahme.
Zu den Automatisierungslösungen
Service
Service ohne Kompromisse
Im 21. Jahrhundert heißt optimieren häufig auch automatisieren. Wir sorgen dafür, dass Ihr Automationsprojekt sowohl effizienz- als auch kostentechnisch ein voller Erfolg wird. Dabei setzen wir unter anderem auf modernste Steuerungssysteme, dank deren offener Architektur Sie auch für die Herausforderungen von übermorgen bestens gerüstet sind.
Zu den ServicesRessourcen
Broschüren zum Download
Weiterführende Themen
Informieren
Unternehmen
Zeppelin Konzern
© 2025 Zeppelin Systems GmbH