
Nachhaltigkeit
bei Zeppelin Systems
Ein authentischer Beitrag für die Umwelt
In Anlehnung an die Nachhaltigkeitsstrategie des Zeppelin Konzerns bedeutet Corporate Social Responsibility für den Anlagenbauer Zeppelin Systems und alle Tochtergesellschaften weltweit, langfristig einen authentischen Beitrag für Umwelt und Gesellschaft als zukunftsfähiges und wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen zu leisten. Damit wollen wir auch unsere Attraktivität für Mitarbeitende und Kunden steigern, unsere Marke stärken und unsere Marktposition weiter ausbauen. Deshalb verpflichtet sich Zeppelin Systems mitsamt ihren Tochtergesellschaften zu einer klima- und gesundheitsverträglichen Umwelt- und Energiepolitik, welche wir mit folgenden Zielen und Maßnahmen verfolgen:
Erhalt und Weiterentwicklung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 sowie eines Umweltmanagementsystems nach ISO EN 14001:
- Reduzierung schädlicher Treibhausgasemissionen
- Reduzierung des Abfallaufkommens und Förderung der Wiederverwertung
- Einsatz möglichst umweltschonender Materialien
- Sicherer Umgang mit Chemikalien
- Kontinuierliche energetische Sanierungen
- Nutzung regenerativer Energiequellen
- Minimierung des CO2-Ausstoßes
- Angebot nachhaltiger Lösungen für unsere Kunden
Wie leben wir Corporate Social Responsibility als globaler Anlagenbauer?
Um die hoch gesteckten Ziele im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility zu verfolgen, verfolgt, fördert und entwickelt Anlagenbauer Zeppelin Systems mit allen Tochtergesellschaften weltweit folgende Maßnahmen:
Schulung und Sensibilisierung
Regelmäßige Schulung und Sensibilisierung aller Mitarbeitenden in Bezug auf umwelt- und energierelevante Themen
geringe UmweltBelastung
Möglichst geringe Belastung der Umwelt durch die unternehmerischen Tätigkeiten von Zeppelin Systems, die Entwicklung und Fertigung von Produkten und Dienstleistungen sowie Industrie- und Handelsgüter
Starkes Engagement
Starkes Engagement in nachhaltigen Branchen wie Kunststoffrecycling, Batteriemassenherstellung sowie Reifenrecycling
energieeffizient und schadstoffarm
Priorisierung von energieeffizienten und schadstoffarmen Produkten, Materialien und Geräten bei der Beschaffung
Gefahrstoff Reduzierung
Reduzierung des Einsatzes von Gefahrstoffen
Abfallvermeidung & Trennung
Vermeidung von Abfällen, getrennte Erfassung von Wertstoffen wie Metall, Holz, Papier und umweltgerechte Entsorgung und kontinuierliche Erhöhung der Recyclingquote
biologisch abbaubare Reinigungsmittel
Einsatz von biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln
Lieferantenauswahl
Auswahl der Lieferanten nach ökologischen Gesichtspunkten
Energieverbrauchs Reduzierung
Förderung der Biodiversität
wasser Einsparung und Vermeidung
Reduzierung des Energieverbrauchs durch energetische Sanierungsmaßnahmen, Einsatz energiesparender Technologien und Einhaltung modernster Standards
Mehr Biodiversität
Einsparung von Brauchwasser und Vermeidung von Abwasser durch den Einsatz von Wasseraufbereitungsanlagen im Bereich von Waschhallen und -plätzen

Warum ist das Thema für Zeppelin Systems so relevant?
Als Unternehmen überprüfen und bewerten wir sowohl die gesetzten Ziele als auch die durchgeführten Maßnahmen umfassend und arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen und Optimierungen in diesem Bereich. Denn:
Das Thema ist nicht nur für Deutschland relevant, sondern wir tragen als international agierendes Unternehmen weltweit eine Verantwortung.
Als globaler Anlagenbauer spielt Zeppelin Systems eine zentrale Rolle bei der Transformation relevanter Industrien hin zu nachhaltigen Wirtschaftszweigen.
Wir fokussieren uns daher auf die Bedürfnisse unserer Kunden auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und erweitern hierzu stetig unser Portfolio an nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen.
Wir bauen nicht nur Anlagen, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen, sondern denken einen Schritt weiter und treiben das Nachhaltigkeitsdenken voran: Wie können wir im Rahmen dieser Prozesse Abläufe und Strukturen nachhaltiger machen? Welche Möglichkeiten gibt es beispielsweise für Reifen- oder Kunststoffhersteller, umweltfreundlicher zu werden?
- Mit innovativen Ideen tragen wir dazu bei, nicht nur unsere Lösungen, sondern auch einen Mehrwert für unsere Kunden zu erreichen und deren Portfolio bestmöglich zu optimieren
- Das gilt selbstverständlich auch für unsere Komponenten, die wir inhouse in unterschiedlichen Werken weltweit fertigen und warten.

Wir leben und beteiligen uns an den UN Sustainable Development Goals
Die Nachhaltigkeitsstrategie von Zeppelin Systems berücksichtigt auch die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN Sustainable Development Goals, SDGs), die weltweit einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen. Als Unternehmen leisten wir positive Beiträge für die folgenden Ziele:
Musterprojekt
Hallenwand-Sanierung der Ludwig-Dürr-Halle in Friedrichshafen
Nur ein Beispiel von vielen, aber wegweisend für die nachhaltige Entwicklung des Anlagenbauers Zeppelin Systems: Mit der Installation einer fassadenintegrierten Photovoltaikanlage in Friedrichshafen in Zusammenarbeit mit SOLARWATT Germany und PRO+ das Fassadensystem setzt Zeppelin ein starkes Zeichen für die Zukunft des energieeffizienten Bauens. Die nachhaltige Lösung umfasst 1.280 Glas-Glas-Module und fügt sich nahtlos in die 8.000 m² große Fassadenfläche der Ludwig-Dürr-Produktionshalle in Friedrichshafen ein. Die innovativen Module haben eine Gesamtleistung von 467 Kilowattpeak und liefern nach Inbetriebnahme jährlich über 317 Megawattstunden Solarstrom. Das reicht aus, um den gesamten Anlagenbau-Standort am Bodensee weitgehend stromautark zu betreiben und jährlich rund 140 Tonnen CO2 einzusparen!

Weitere Massnahmen von Zeppelin Systems
Mehr Details? Unser Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter
Ressourcen
Zertifikate
Informieren
Unternehmen
Zeppelin Konzern
© 2025 Zeppelin Systems GmbH