
Zeppelin Sustainable Tire Alliance
Eine starke internationale Technologie-Allianz
Innovation trifft Nachhaltigkeit in der Reifenindustrie!
In Zeiten zunehmender Umweltbelastung, hoher Energiepreise und Ressourcenknappheit gilt es mehr denn je, die zur Verfügung stehenden Rohstoffe nachhaltig einzusetzen und im Wirtschaftskreislauf mehrfach zu verwenden. Eine Schlüsselrolle fällt dabei modernsten Produktionsverfahren für die Reifenherstellung und besonders dem Recycling von Altreifen zu. Internationale Unternehmen, die entlang der Wertschöpfungskette von Reifenproduktion und -recycling aktiv sind, haben sich 2023 in einem partnerschaftlichen Verbund, der „Zeppelin Sustainable Tire Alliance“ (ZSTA) zusammengeschlossen. Gemeinsam treiben wir innovative Technologien voran, die die Reifenproduktion und das Reifenrecycling noch nachhaltiger und effizienter gestalten.
Die einzelnen Partner sind innovative Spezialisten in ihrem jeweiligen Feld und bieten maßgeschneiderte Lösungen für die Endkunden. Zeppelin Systems bringt sein Knowhow bei der Integration verschiedener Technologien und Prozesse aus ganzheitlicher Sicht ein und dient so als Brückenbauer und Systemintegrator im Tire-to-Tire Produktionskreislauf. Die angebotenen Technologien und Prozesse umfassen das werkstoffliche und rohstoffliche Verfahren, welches z. B. Rezyklate hervorbringen, die sowohl bei der Herstellung neuer Reifen als auch in vielen anderen Gütern Verwendung finden. Die Technologien können zum Teil auch in schon bereits bestehende Anlagen integriert oder nachgerüstet werden.
Gemeinsam mit starken Partnern der "Zeppelin Sustainable Tire Alliance" sind wir der ideale Lösungsanbieter und beste Systemintegrator der Branche für die (nachhaltige) Reifenproduktion.
Starke Partner für eine nachhaltige Reifen-Zukunft
ENTEX Rust & Mitschke GmbH
Einfache und kostengünstige Devulkanisation von Gummi mit einem Planetenwalzenextrude
Die ENTEX Rust & Mitschke GmbH ist führend in der Herstellung von Planetwalzenextrudern. Ihr Verfahren bricht Schwefelverbindungen unter optimalen Druck- und Temperaturbedingungen auf, ohne die Kohlenstoffketten des Kautschuks abzubauen. Der devulkanisierte Gummi kann für neue Reifen genutzt werden, und das Verfahren ist einfach, kostengünstig und chemiefrei.
ENTEX WebsiteEvonik Industries AG
Mit POLYVEST® ST für eine nachhaltige Verbesserung der Reifeneigenschaften
Evonik hat mit POLYVEST® ST ein Additiv entwickelt, das sich ideal mit (recyceltem) Gummi kombinieren lässt, um das Silica/Silan-System zu optimieren. Dies verbessert Nasshaftung, Abriebbeständigkeit, reduziert Feinstaub, senkt den Rollwiderstand und spart Kraftstoff, wodurch CO2-Emissionen verringert werden.
EVONIK WebsiteRCB Nanotechnologies GmbH
Veredelung von Roh-recovered Carbon Black
Die RCB Nanotechnologies GmbH hat ein Verfahren entwickelt, um den kohlenstoffhaltigen Reststoff aus der Pyrolyse von Altreifen, sogenanntes rCB, zu veredeln. Dabei wird der Ascheanteil (bis zu 25%) aus Silikaten und Zink vom rCB getrennt, das so vollständig nutzbar wird. Aus der Asche entstehen zudem hochwertige Zink- und Siliziumprodukte, wodurch weitere Stoffkreisläufe der Reifenindustrie geschlossen werden.
RCB Nanotechnologies WebsiteRecykl Organizacja Odzysku S.A.
Altreifen liefern Textilfasern als Stabilisatoren für Asphaltmischungen
Das polnische Unternehmen Recykl Organizacja Odzysku S.A., ein Unternehmen der „Recykl Group“ (GRC), beschäftigt sich seit dem Jahr 2004 intensiv mit der Aufbereitung von Altreifen. Im mechanischen Recycling hat es neue Prozesse – insbesondere bei der Devulkanisation von Gummi – entwickelt, welche hochwertige Rezyklate hervorbringen, die vom Kunden direkt wieder in den Produktionskreislauf neuer Reifen eingebunden werden können.
Recykl WebsiteREGOM Machinery
Sortierung von Altreifen mit Hilfe künstlicher Intelligenz
Das französische Unternehmen REGOM nutzt KI zur schnellen und präzisen Sortierung von Altreifen. Die Reifenseitenwand wird ausgelesen, um Marke, Modell, Größe und Verschleißgrad zu erkennen. Je nach Zustand wird der Reifen aufbereitet oder zerkleinert. Das präzise Sortierverfahren verbessert die Sortenreinheit der Rezyklate.
REGOM WebsiteReoil Sp. z o.o.
Spezialist für die Pyrolyse
Das polnische Unternehmen ReOil, Europas größter Pyrolyse-Anlagen-Betreiber, recycelt Gummi aus Altreifen in Gas, Öl und rCB. Die Rezyklate werden für Textilien, Reifen, Kunststoffe, Stahl oder Treibstoff genutzt. Seit 2015 recycelt ReOil 20.000 Tonnen Altreifen jährlich. Ab 2024 soll eine neue Anlage die Kapazität auf 60.000 Tonnen erhöhen.
Reoil WebsiteRubberJet Group
Altreifenzerlegung mittels 100% umweltschonendem Hochdruck-Wasserstrahl-Prozess
Die italienische Gruppe RubberJet und Vertech recycelt große Altreifen wie Lkw- oder Bergbaureifen mit einem patentierten Hochdruck-Wasserstrahl-Verfahren. Dabei werden Gummi und Stahl getrennt, und das hochwertige Gummirezyklat mit hohem Naturkautschukanteil erhält eine optimale Oberflächenstruktur für die Wiedervernetzung. So kann es direkt in neuen Reifen oder Gummimischungen verwendet und vermarktet werden.
RubberJet WebsiteSiemens AG
Innovationstreiber für den Bereich Automation und Digitalisierung
Siemens AG unterstützt die Industrie mit Automations- und Digitalisierungsverfahren, etwa durch digitale Zwillinge zur Optimierung nachhaltiger Reifenproduktion im Rahmen der Zeppelin Sustainable Tire Alliance. Dies ermöglicht nahtlose Informationsflüsse, Simulation von Nachhaltigkeitsauswirkungen und Prozessoptimierung. Zudem fördert Siemens mit der SaaS-Anwendung SiGreen die Dekarbonisierung durch transparente CO2-Fußabdrücke entlang der Wertschöpfungskette.
Siemens WebsiteMission & Ziele
Innovation und Nachhaltigkeit für die Reifenproduktion von morgen
Als Partner der Zeppelin Sustainable Tire Alliance und im Rahmen der Zusammenarbeit im Technologie-Verbund handeln alle Mitglieder im Einklang mit folgender Zielsetzung: Die Zeppelin Sustainable Tire Alliance bietet Lösungen für die nachhaltige Herstellung von Reifen, das Reifenrecycling, die Gummiherstellung und das Materialhandling an, um die kostbaren Ressourcen dieser Erde zu schonen.
Gemeinsam schaffen wir Lösungen
Durch die Verknüpfung und Förderung einzigartiger und innovativer Expertise internationaler Partnern entlang des Herstellungs- und Recyclingprozess von Reifen, fördert die Zeppelin Sustainable Tire Alliance gemeinschaftlich und synergetisch die nachhaltige Produktion von Reifen. Und das bereits heute für eine bessere Zukunft von morgen.
Angefangen beim nachhaltigen werkstofflichen über das rohstoffliche Recycling bis hin zur Reinigung und Veredelung von Rezyklaten zur Gewinnung hochwertiger Sekundärrohstoffe: Die Zeppelin Sustainable Tire Alliance zielt darauf ab, die Produktion von Reifen nachhaltiger zu gestalten und die Menge hochwertiger Rezyklate zu erhöhen.
Zeppelin Systems als führendes Anlagenbauunternehmen im Reifensektor und Initiator der Sustainable Tire Alliance blickt zielgerichtet in die Zukunft und investiert in die Themen Nachhaltigkeit und Innovation. Mit vereinten Kräften und internationalen Partnern fördert Zeppelin Systems und die Zeppelin Sustainable Tire Alliance die Kreislaufwirtschaft im Bereich Gummi und Reifen.
We Create Solutions!
Mehr Details? Unser Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter
Services
Entdecken Sie unser umfangreiches Serviceangebot

Zeppelin Technikum
Tests im Industriemaßstab
Testen ist gut, Testen im Verhältnis 1:1 und unter Realbedingungen ist besser. Dafür haben wir in unserem Technikum Friedrichshafen die optimalen Voraussetzungen geschaffen: Auf Basis Ihrer Rezeptur und der gewünschten Durchsatzleistung ermitteln wir dort die für Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Anlagentechnik - und testen das Gesamtsystem für Sie im Livebetrieb.
Zum Technikum
Automation
Automation mit Weltblick
Ihre Anlage soll vor allem eines: laufen und liefern. Dafür liefern wir Ihnen zuverlässigen, professionellen Service. Vertrauen Sie auf unser weltweites Servicenetzwerk mit bester Beratung und extrem schneller Ersatzteilversorgung für minimierte Stillstandszeiten. Bei Bedarf sind wir natürlich auch digital an Ihrer Seite: von der virtuellen Fehlersuche bis zur onlinegestützten Inbetriebnahme.
Zu den Automatisierungslösungen
Service
Service ohne Kompromisse
Im 21. Jahrhundert heißt optimieren häufig auch automatisieren. Wir sorgen dafür, dass Ihr Automationsprojekt sowohl effizienz- als auch kostentechnisch ein voller Erfolg wird. Dabei setzen wir unter anderem auf modernste Steuerungssysteme, dank deren offener Architektur Sie auch für die Herausforderungen von übermorgen bestens gerüstet sind.
Zu den ServicesRessourcen
Broschüren zum Download
Weiterführende Themen
Informieren
Unternehmen
Zeppelin Konzern
© 2025 Zeppelin Systems GmbH
