
Probenehmer von Zeppelin Systems
Sichere Probenentnahme für höchste Produktqualität
Stichprobe oder kontinuierliche Analyse – Zeppelin Systems bietet den richtigen Probenehmer für jede Anwendung
Wenn es darum geht den Produktionsprozess zu sichern und die Qualität des Endproduktes zu bewerten, müssen repräsentative Proben des Schüttgutes entnommen werden. Probennehmer von Zeppelin Systems bieten eine sichere Entnahme von fließfähigen pulverförmigen oder granulären Schüttgütern aus Silos, Behältern, Fallleitungen oder pneumatischen Flugförderanlagen. Dabei kann die Probe unter normalen atmosphärischen Bedingungen aber auch im Überdruckbereich bis 1 bar(g) entnommen werden.
Zeppelin Systems bietet zwei unterschiedlich arbeitende Probenehmer an, die sich in der Funktionsweise der Probenentnahme unterscheiden: Entweder werden die Schüttgüter diskontinuierlich/portionsweise aus einem Behältnis oder einer Fallleitung entnommen oder die Schüttgut-Entnahme erfolgt kontinuierlich. Beide Probenehmer werden in unterschiedlichen Größen angeboten. Diese können auch bei höheren Temperaturen und Drücken eingesetzt werden.
Ihre Hauptvorteile im Überblick
- Hoher Reinheitsgrad: Alle Flächen, die vom Schüttgut berührt werden, werden aus Edelstahl gefertigt.
- Flexible Einbauposition: Die Probe kann aus einer stehenden oder bewegten Schüttgutsäule entnommen werden. Mit dem Probenehmer Typ GC lässt sich selbst aus einer pneumatischen Flugförderung in einer Rohrleitung einer Probe entnehmen.
- Hohe Standzeiten, längere Wartungsintervalle und geringe Reparaturkosten: Einzigartige und langlebige Dichtungssysteme sorgen für einen langen Einsatz.
- Standardisierte Produkte mit einer kurzen Lieferzeit
Unsere Zertifizierungen

Die Probenehmertypen von Zeppelin Systems

Granucheck Probenehmer GC
Der GC-Probenehmer wird vorzugsweise für die Probeentnahme von freifließenden, granulären Schüttgütern und grobkörnigen Pulvern, unter normalen atmosphärischen Bedingungen oder im Überdruckbereich bis max. 1,0 bar(g) eingesetzt.
Je nach Bedarf lässt er sich auf einen kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Betrieb über das Aus- und Einfahren einer Entnahmesonde einstellen. Somit ist die gewünschte Probenmenge über die Entnahmezeit frei wählbar.

Probenehmer MPN
Der MPN-Probenehmer dient zur Probeentnahme von leichtfließenden, feinkörnigen, nicht kohäsiven Pulvern und grobkörnigen Pulvern sowie freifließenden Standardgranulaten aus dem Schüttgutstrom, aus Behältern und Fallrohren unter normalen atmosphärischen Bedingungen oder im Überdruckbereich bis 1,0 bar(g).
Pro Schaltzyklus wird eine definierte Probenmenge entnommen, abhängig von Baugröße bzw. Kolbenvolumen. Die Probemenge ist über die Anzahl der Hübe zu steuern und lässt sich individuell über eine Zeitschaltung einstellen.
Anwendungsbereiche
Probenehmer im Einsatz in den verschiedenen Industrien
Mehr Details? Unser Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter
Unsere Probennehmer kommen in verschiedenen Branchen zum Einsatz
Die Probenehmer können auch in weiteren Branchen, außer den unten genannten, zum Einsatz kommen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, um zu besprechen, ob unsere Probenehmer für Ihre Applikation zum Einsatz kommen können – We Create Solutions!
Kunststoffe
Mit den Zeppelin Systems Probenehmern lässt sich eine Vielzahl von Kunststoffpulvern und Granulaten entnehmen, so dass die Proben für weitere Beurteilungen und Untersuchungen bereitstehen. Üblicherweise handelt es sich hierbei um Polyolefine, Compounds und technische Kunststoffe. Entweder wird das leicht- oder freifließende Schüttgut portionsweise nach den Probenehmern in Probebehälter gefüllt (GC, MPN) oder das Schüttgut wird durch den Förderdruck in einer Förderleitung über eine längere Distanz in einen Aufnahmebehälter (z. B. Labor) pneumatisch gefördert (GC).
Chemie
In dieser Branche überwiegt das Handling von Pulvern, oft auch schleißender Schüttgüter, die leicht bis schwer fließfähig sein können. Auch für leichtfließende, pulverförmige Schüttgüter und Granulate sind unsere Probenehmer geeignet.
Gummi & Reifen
Zur Reifenherstellung sind die Ausgangsmaterialien üblicherweise Ruße und Silika, ggf. weitere Additive. Für geperlten Reifenruß oder verdichtetes Silika kommt häufig der Probenehmer MPN zum Einsatz, da sich hiermit die Feinanteilerhöhung (Pulveranteil) während des gesamten Verarbeitungsprozesses an verschiedenen Positionen ermitteln lässt.
Verwandte Produkte
Weitere Produkte aus dem Prozessschritt
Zum Fördern
Zellenradschleusen
Die richtige Schleuse, für Ihre Anwendung
Dosieren, Einspeisen, Austragen – Zellenradschleusen von Zeppelin Systems bringen Schüttgüter in Bewegung. So sorgen sie für die sichere Einspeisung in pneumatische Fördersysteme, entlasten unter Silos nachfolgende Komponenten und übernehmen Aufgaben in der Dosierung.
Zu den Zellenradschleusen
Weichen
Geben die Richtung vor!
Unsere Weichen sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt und dadurch außergewöhnlich zuverlässig. Das Spektrum reicht von günstigen Standardlösungen bis zu Individuallösungen – in jedem Fall wissen wir, wo es langgeht. Dafür stehen verschiedene Bauformen, Oberflächen, Werkstoffe und Dichtungen zur Verfügung.
Zu den Weichen
Dosier- & Förderschnecken
Wir haben den Dreh raus!
Die Dosier- und Förderschnecken von Zeppelin Systems dosieren und fördern Schüttgüter aller Art. Darüber hinaus eignen sich aber auch für die genaue Waagenbefüllung. Dabei lassen sich die Schnecken optimal auf das jeweilige Einsatzgebiet anpassen. So steht zum Beispiel eine Hygienic-Variante mit Schnellreinigung für die Herstellung von Babynahrung oder staubdichte Ausführungen zur Verfügung.
Zu den Dosier- & FörderschneckenUnsere Kundenservices für Sie im Überblick
Alle Customer Services anzeigenWeiterführende Themen
Informieren
Unternehmen
Zeppelin Konzern
© 2025 Zeppelin Systems GmbH