
Weichen von Zeppelin Systems
geben die Richtung vor!
Die richtige Weiche, für Ihre Anwendung
Unsere Weichen sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt und dadurch außergewöhnlich zuverlässig. Das Spektrum reicht von günstigen Standardlösungen bis zu Individuallösungen – in jedem Fall wissen wir, wo es langgeht. Dafür stehen verschiedene Bauformen, Oberflächen, Werkstoffe und Dichtungen zur Verfügung.
Das Weichenportfolio von Zeppelin Systems bietet für jede Anwendung die richtige Lösung. Die Auswahl richtet sich nach der Größe der angeschlossenen pneumatischen Förderleitung, der maximal auftretenden Förderdrücke und den Eigenschaften des zu fördernden Schüttgutes. Weichen können als Verteilweiche oder als Sammelweiche ausgeführt werden. Unabhängig davon, ob es sich um hochreine Kunststoffgranulate, pulverförmige Nahrungsmittel, klebrige Pigmente oder hochschleißende mineralische Schüttgüter handelt, Zeppelin Systems findet die passende Weiche. Dabei wählen wir je nach Anwendung Werkstoffe und das Dichtungsmaterial aus, immer mit dem Fokus auf einen langlebigen und zuverlässigen Betrieb. Auf unsere Weichen können Sie sich verlassen!
Ihre Hauptvorteile im Überblick:
- Hoher Reinheitsgrad und weniger Abfallprodukt Durch die optimierte Ein- und Auslaufgeometrie wird das Schüttgut schonend durch die Weiche gefördert.
- Weniger Energiekosten und Gasverbrauch Durch optimale und individuell angepasste Dichtungssysteme zwischen Rotor und Gehäuse
- Hohe Standzeiten, längere Wartungsintervalle und geringe Reparaturkosten Durch die passende Auswahl der Werkstoffe und der zuverlässigen Dichtungssysteme
- Keine Schüttgutverschleppung Durch eine totraumfreie Innengeometrie
Die Schleusentypen von Zeppelin Systems

VST & TST Weiche
für die Lenkung des Schüttgutstroms in pneumatischen Dichtstrom- und Flugförderanlagen
Dank der patentierten geometrischen Formgebung des Innenläufers und des Gehäuses kann sie in beliebiger Förderrichtung eingesetzt werden. Die VST hat einen Umlenkwinkel von 45° während die nahezu baugleiche Weiche TST hat einen Umlenkwinkel von 90°hat .
- Baugrößen: 100, 125, 150, 185, 200, 230, 250, 300, 350, 400
- Einsatzbereich: Für Pulver und Granulate
- Druckbereich: Betriebsdruck von -1,0 bis 6 bar(g), druckstoßfest bis 10,0 bar(g)
- Temperaturbereich: Mechanische Temperaturbeständigkeit von -20 bis 120°C

ZWR Einkanal-Rohrweiche
für die Lenkung des Schüttgutstroms in pneumatischen Dichtstrom- und Flugförderanlagen
Die ZWR Weiche hat einen Umlenkwinkel von 35°. Die Förderrichtung wird bei der Bestellung festgelegt.
- Baugrößen: 50, 65, 80, 100, 125, 150, 200, 250
- Einsatzbereich: Vorwiegend für abrasive, pulverförmige und granuläre Schüttgüter
- Druckbereich: Betriebsdruck von -1,0 bis 6 bar(g), druckstoßfest bis 10,0 bar(g)
- Temperaturbereich: Mechanische Temperaturbeständigkeit von -10 bis 80°C

DVV Zweikanal-Rohrweiche
für die Lenkung des Schüttgutstroms in pneumatischen Dichtstrom- und Flugförderanlagen
Die DVV Weiche hat einen Umlenkwinkel von 35°. Sie kann in beliebiger Förderrichtung eingesetzt werden.
- Baugrößen: 50, 65, 80, 100, 125
- Einsatzbereich: vorwiegend für pulverförmige und granuläre Schüttgüter in der Lebensmittel- und Kunststoffindustrie
- Druckbereich: Betriebsdruck von -0,5 bis 3,5 bar(g), druckstoßfest bis 10,0 bar(g)
- Temperaturbereich: Mechanische Temperaturbeständigkeit von -20 bis 120°C

ZWS Zweiwege- & DWS Dreiwege-Schlauchweiche
für die Lenkung des von anpackenden Schüttgütern in pneumatischen Dichtstrom- und Flugförderanlagen
Die Zweiwege-Schlauchweiche ZWS und die Dreiwege-Schlauchweiche DWS werden vorzugsweise für die Lenkung des Schüttgutstroms in pneumatischen Dichtstrom- und Flugförderanlagen eingesetzt. Diese können in beliebiger Förderrichtung eingesetzt werden.
- Baugrößen: 50, 65, 80, 100, 125, 150, 175, 200, 225
- Einsatzbereich: Aufgrund der flexiblen Schläuche ist diese Weiche besonders für anbackende pulverförmige und granuläre Schüttgüter in unterschiedlichsten Industriebereichen geeignet.
- Druckbereich: Betriebsdruck von 0,0 bis 0,8 bar(g) im Standard
- Temperaturbereich: Mechanische Temperaturbeständigkeit von -10 bis 80°C
Anwendungsbereiche
Weichen im Einsatz in den unterschiedlichen Industrien
Mehr Details? Unser Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter
Unsere Weichen kommen in verschiedenen Branchen zum Einsatz
Außerhalb der folgenden Beispiele können unsere Schleusen auch in weiteren Branchen zum Einsatz kommen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, um zu besprechen, ob unsere Schleusen für Ihre Applikation zum Einsatz kommen kann – WE CREATE SOLUTIONS!
Lebensmittel- und Nahrungsmittel
Typische Anwendungen sind die Lenkung von Schüttgutströmen beispielsweise Mehl, Zucker, Salz in Fallleitungen oder pneumatischen Fördersystemen. Auch diverse Schüttgüter im Bereich Tiernahrung und weiteren Anwendungen werden mit den Weichen gelenkt. Besonderes Augenmerk gilt der guten Reinigbarkeit und einer geringen Schüttgutverschleppung:
- Dichtungen aus Kunststoff haben daher eine entsprechende Lebensmittelzulassung.
- Im Lebensmittelbereich werden generell alle schüttgutberührten Flächen in Edelstahl ausgeführt.
Kunststoffe
Kunststoffpulver und Granulaten, z B. Polyolefine, Compounds und technische Kunststoffe. werden mit Hilfe von Weichen gefördert und in verschiedene Förderrichtungen umgelenkt. Damit dies möglichst schonend ohne Abrieb geschieht, bietet Zeppelin Systems interessante Varianten:
- Für hochwertige pulverförmige oder granuläre Schüttgüter werden verschiedene Dichtungsvarianten optional angeboten.
- Stoßfreie Innenkonturen verhindern unerwünschte Schüttgutbelastungen, die Abrieb in Form von Pulver oder Engelshaar erzeugen.
- Generell haben die Innenläufer bei den Rohrweichen einen Edelstahlrohreinsatz. Die Flanschhälse der Rohrweichengehäuse können auf Wunsch auch mit Edelstahlrohreinsätzen ausgeführt werden
- Zusätzliche Wetterschutzhauben ohne/mit Begleitheizung ermöglichen den Einsatz von Rohrweihen auch bei extrem tiefen Umgebungstemperaturen
Chemie
In dieser Branche kann das Handling der leicht bis schwer fließfähigen von Pulvern, oft auch schleißender Schüttgüter, herausfordernd sein. Zeppelin Systems bietet jedoch zahlreiche Lösungen, wie man selbst anspruchsvolle Produkte sicher in die richtige Bahn lenkt.
- Für sehr abrasive Schüttgüter stehen aufblasbare Dichtungen zur Verfügung.
- In bestimmten Anwendungen können zusätzliche Spülgaseinheiten verhindern, dass sich pulverförmige, abrasive Schüttgüter zwischen Innenläufer (Rotor) und Gehäuse im Bereich der Dichtung absetzen.
- Bei sehr abrasiven Schüttgütern stehen zudem Weichen mit gehärteten Edelstahlrohreinsätzen oder Weichen mit einer Keramikauskleidung zur Verfügung.
- Das Anbacken von sehr klebrigen Schüttgütern z. B. Pigmenten kann mit flexiblen Schlauchweichen zuverlässig verhindert werden.
- Beim Einsatz von Dichtungen auf der Innenseite des Gehäuses können alle drei Rohrabgänge gleichzeitig abgedichtet werden. Das verhindert zusätzlich die rückwertige Belastung des nicht geschalteten Rohrausganges.
Gummi & Reifen
In der Reifenherstellung sind die Ausgangsmaterialien üblicherweise Ruße und Silika, ggf. weitere Additive. Die Zeppelinweichen sorgen für eine betriebssichere Schüttgutumlenkung in den pneumatischen Förderleitungen mit Bypass Systemen. Dabei gibt es vielfältige Varianten:
- Bei den Reifenrußen wird als Werkstoff für das Weichengehäuse und den Innenläufer (Rotor) ein Aluminiumguss, hartcoatiert im Standard eingesetzt, der das Anhaften von Reifenruß sehr gut vermindert.
- Üblicherweise werden umlaufende Stopfbuchspackungen als statische Dichtung auf dem Innenläufer eingesetzt.
- Für sehr anbackende technische Ruße (Pigmente) kommen auch flexible Schlauchweichen zum Einsatz
Verwandte Produkte
Weitere Produkte aus dem Prozessschritt
Zum Fördern
Zellenradschleusen
Die richtige Schleuse, für Ihre Anwendung
Dosieren, Einspeisen, Austragen – Zellenradschleusen von Zeppelin Systems bringen Schüttgüter in Bewegung. So sorgen sie für die sichere Einspeisung in pneumatische Fördersysteme, entlasten unter Silos nachfolgende Komponenten und übernehmen Aufgaben in der Dosierung.
Zu den Zellenradschleusen
Probennehmer
Sichere Probenentnahme für höchste Produktqualität
Wenn es darum geht, Lieferanten zu kontrollieren, den Produktionsprozess zu sichern oder die Qualität des Endproduktes zu bewerten, müssen repräsentative Proben des Schüttgutes entnommen werden. Probennehmer von Zeppelin Systems bieten eine sichere Entnahme von fließfähigen pulverförmigen oder granulären Schüttgütern aus Silos, Behältern, Fallleitungen oder pneumatischen Flugförderanlagen. Dabei kann die Probe unter normalen atmosphärischen Bedingungen aber auch im Überdruckbereich bis 1 bar(g) entnommen werden.
Zu den Probennehmern
Dosier- & Förderschnecken
Wir haben den Dreh raus!
Die Dosier- und Förderschnecken von Zeppelin Systems dosieren und fördern Schüttgüter aller Art. Darüber hinaus eignen sich aber auch für die genaue Waagenbefüllung. Dabei lassen sich die Schnecken optimal auf das jeweilige Einsatzgebiet anpassen. So steht zum Beispiel eine Hygienic-Variante mit Schnellreinigung für die Herstellung von Babynahrung oder staubdichte Ausführungen zur Verfügung.
Zu den Dosier- & FörderschneckenUnsere Customer Services für Sie
Alle Customer Services anzeigenWeiterführende Themen
Informieren
Unternehmen
Zeppelin Konzern
© 2025 Zeppelin GmbH