
Intensivmischer FM
Für eine breite Prozessvielfalt
Intensive Mischleistung für höchste Ansprüche
Der Intensivmischer FM vereint schnelle und intensive Homogenisierung mit höchster Mischleistung – ideal für Anwendungen wie Dispergieren, Stabilisieren, Coaten, Einfärben, Zerkleinern, Trocknen, Agglomerieren und Aufheizen. Ob Compounding, Masterbatch, Batteriemassen oder technische Kunststoffe: Der FM hat sich in unterschiedlichsten Branchen bewährt.
Dank schnell umlaufender Mischwerkzeuge mit Umfangsgeschwindigkeiten von bis zu 60 m/s erzielen Sie eine exzellente Homogenisierung in kürzester Zeit. Die Prozessführung lässt sich individuell anpassen – durch ein flexibles Variantwerkzeug, frei konfigurierbare Werkzeugoptionen und einen frequenzgeregelten Motor.
Ein seitlicher Auslauf mit fest verschraubter Inspektionsöffnung (optional mit Reinigungspaket) ermöglicht eine schnelle Entleerung und erleichtert die Reinigung sowie Wartung. Der Wärmeeintrag erfolgt über Friktion und sorgt für kurze Aufheizzeiten bei gleichzeitig hoher Heizleistung.
Anwendungsbereiche

PVC
Perfekt geeignet für alle PVC-Rezepturen bei höchster Leistung – stippenfreies, trockenes Dryblend mit idealer Rieselfähigkeit garantiert
- Typische Anwendungen: SPC-Dry-Blends mit mehr als 300 phr Füllstoff, Schaumplatten, transparente Medizinfolien
- PVC-P auch für Mischungen mit extrem hohem Weichmachergehalt mit Shore < 50
- Exzellente Entfeuchtungsleistung mit den innovativen Vent Tec-Aspirationssystemen
- 100 % Reproduzierbarkeit der Produktqualität
- Minimierung von Schwankungen im Down-Stream-Process
- Sicherer Betrieb unter Berücksichtigung der ATEX-Richtlinien

Bonding von Pulverlacken
Unser perfektioniertes Bonding-Verfahren für die Herstellung von Metallic-Pulverlacken setzt in der Branche Maßstäbe. Intensivmischer mit intelligenter Steuerungstechnik bieten für die speziellen Prozesse und Anforderungen dieser temperaturempfindlichen Produkte die ideale Lösung – für brillante, entmischungsfreie, farbkonstante Lacke.
- Intelligente Verfahrenstechnik für größte Rezepturenvielfalt
- Chargenrückverfolgung für präziseste Produktkontrolle
- Spezieller Explosionsschutz für höchste Sicherheit
- 100-prozentige Beherrschung des Bonding-Prozesses durch Prozesstechnik und Automation
- Automatische Tg-Erkennung

Batteriemasse
Intensivmischer von Zeppelin Systems sind ideal für die sichere und gleichmäßige Herstellung von Batteriemassen im Trocken- und Semitrockenverfahren geeignet. Durch hohe Drehzahlen und das spezielle Design von Mischwerkzeug und Behälter werden die Rohstoffe besonders effizient vermischt und verteilt. Selbst sehr feine Zusatzstoffe lassen sich gut dispergieren, Bindemittel aktivieren und die Partikelstruktur gezielt verändern. So wird die Schütt- und Energiedichte erhöht.
- Herstellung von Batteriemassen im Dry- oder Semi-Dry-Verfahren
- Individuelle Scherraten, präzise regelbare Temperaturprofile
- Angepasster Verschleißschutz für hohe Standzeiten
- Vormischen zur Feinstverteilung von Additiven/Leitadditiven

Keramik/Metallic Feedstock (CIM/MIM)
Der konventionelle Prozess mit langer Knet- und Heizzeit und aufwendiger Maschinentechnik wird so modifiziert, dass in einem Schritt alle Komponenten in kürzester Zeit gemischt, homogenisiert, dispergiert und durch Friktion erwärmt werden.
- Herstellung eines spritzfähigen Feedstocks in einem Prozessschritt
- Äußerst hohe Homogenität und damit deutliche Verbesserung der Produkteigenschaften
- Sehr kurze Chargenzeiten
- Erhöhung der Produktivität
- Geringere Investitionskosten als für konventionelle Systeme
- Größere Flexibilität bei Rezepturumstellungen
Vorteile
Besondere Highlights
Effiziente Homogenisierung & Dispergierung
Schnell umlaufende Werkzeuge (bis 60 m/s) sorgen für eine zügige Homogenisierung und starke Dispergierleistung – ideal für kurze Prozesszeiten und gleichmäßige Ergebnisse.
Flexible Temperaturführung
Durch Heizen und Kühlen mit Temperiermedium lässt sich der Prozess präzise steuern – perfekt für Kunststoffe, Chemikalien, Mineralstoffe und Farbstoffe.
Robust & reinigungsfreundlich
Das totraumarme Design und die robuste Bauweise ermöglichen eine einfache Reinigung, lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb.
Produktdetails
Der Intensivmischer FM kombiniert fortschrittliche Mischtechnik mit einer robusten, modularen Konstruktion und variablen Größenoptionen. Hochwertige Materialien, wartungsoptimierte Komponenten, integrierte Steuerungstechnik und umfassende Sicherheitsfunktionen gewährleisten einen zuverlässigen und effizienten Betrieb.

Schnelle und einfache Reinigung
Selbstreinigungseffekte durch flache Mischwerkzeuge und großen Bodenschalenradius sowie eine verbesserte Zugänglichkeit bei großen Mischbehältern mit dem optionalen Transformer-Paket

Widerstandsfähige Werkstoffe
Unterschiedliche Verschleißschutzmöglichkeiten für Mischwerkzeuge und Mischbehälter

Variabler Werkzeugaufbau
Mischwerkzeug mit flachen Werkzeugen und großem Bodenschalenradius für einen optimalen Umlauf des Mischgutes ohne Toträume

Auslauf mit optionalem Reinigungspaket
Ein abschwenkbarer Auslaufzylinder und die Inspektionklappe auf dem Auslaufgehäuse erleichtern die Reinigung und sparen Zeit beim Produktwechsel
Baugrößen
Passend für Ihre Anwendung bieten wir unseren Intensivmischer FM in unterschiedlichen Baugrößen an.
Typ | Behältervolumen in Litern | Nutzvolumen in Litern | Antriebsleistung (kW), typisch/verstärkt |
---|---|---|---|
FM 75 | 80 | 25–65 | 18,5/22 |
FM 200 | 240 | 70–200 | 45/55 |
FM 350 | 380 | 110–320 | 90/110 |
FM 500 | 570 | 170–480 | 110/132 |
FM 600 | 670 | 200–560 | 132/160 |
FM 800 | 920 | 270–780 | 160/200 |
FM 1000 | 1140 | 340–970 | 200/250 |
FM 1200 | 1390 | 420–1190 | 250/315 |
FM 1500 | 1580 | 470–1340 | 315/355 |
FM 2000 | 2140 | 640–1810 | 450/500 |
Zubehör und Optionen
Perfekte Ergänzungen für den Intensivmischer FM
Zur nahtlosen Integration und flexiblen Nutzung unseres Intensivmischers bieten wir unterschiedliches Zubehör und Optionen an. Dazu zählen unter anderem:

Mischeraspiration Vent tec
Hochwirksames Aspirations- und Filtersystem zur effektiven und schnellen Entfeuchtung des Mischgutes während des Mischprozesses. Unverzichtbar für Heißmischprozesse in der PVC-Aufbereitung und bei der Verarbeitung von Naturfaser-Compounds wie WPC, PPC, etc.

Flüssigkeitszugabe
Flüssigkeitszugabe-Lanze in der Behälterwand oder im Deckel zum Zuführen von flüssigen Rezepturbestandteilen während des Mischvorgangs – ohne Nachtropfen.

Stickstoffinertisierung und Sauerstoffrestmengenmessung
Bei besonders zündempfindlichen Stoffen wird eine explosive Atmosphäre durch die Inertisierung mit einem Inertgas und eine kontinuierliche Überwachung des Restsauerstoffs im Mischraum sicher vermieden.

Aufrüstung zu einer Heiz-/Kühlmischer-Kombination
Das aufgeheizte Mischgut wird mit einem nachgeschalteten Kühlmischer schnell und effektiv abgekühlt, um es stabil, lagerfähig und besser verarbeitbar für nachgeschaltete Prozesse zu machen.
Mehr Details? Unser Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter
Dr. Klaus Steingröver
Head of Sales Mixing Technology
Unsere Kundenservices für Sie im Überblick
Alle Customer Services anzeigenZeppelin Technikum in Kassel

Testen, entwickeln, optimieren in unserem Labor für Verfahrenstechnologie
Im Technikum in Kassel stehen die wesentlichen Prozesse der mechanischen Verfahrenstechnik – insbesondere der Mischtechnologie – für die kunststoffverarbeitende und chemische Industrie zur Verfügung. Denn um Verbesserungen für die Produkte unserer Kunden zu erzielen reicht es nicht immer aus, maschinentechnische Details an Produktionsparameter anzupassen. Wir entwickeln für und gemeinsam mit unseren Kunden völlig neue Verfahren zur Verarbeitung und Herstellung der sensiblen Rohstoffe. Ergebnisse können in unserem hochmodernen Labor sofort überprüft werden.
Weiterführende Themen
Informieren
Unternehmen
Zeppelin Konzern
© 2025 Zeppelin Systems GmbH