Zuverlässige Abtrennung von Fäden und Fadennestern
Die Trommelsiebe werden zur Reinigung von KunststoffGranulaten eingesetzt, um Fäden (Engelshaar) und Fadennester abzuscheiden.
Aufgrund dieser Reinigung wird eine höchstmögliche Schüttgutqualität der Kunststoff-Granulate vor der Weiterverarbeitung erreicht. Durch die Verwendung von Trommelsieben werden in den nachgeschalteten Prozessen die Probleme vermieden, die typischerweise durch Fäden und Fadennester entstehen.
Des Weiteren kann das Trommelsieb auch für Prozessapplikationen z. B. zur Agglomerat-Abscheidung in der Kunststoffpulververarbeitung eingesetzt werden.
Merkmale
Vorteile
Ausführungsformen
Funktionsweise
Das mit Fäden bzw. Nestern verunreinigte Kunststoff-Granulat wird einer drehenden Siebtrommel gravimetrisch zugeführt. Bedingt durch die Maschenweite des Siebes wird das Kunststoff-Granulat durch das Sieb fließen, während die Fäden und Fadennester zurückgehalten werden. Diese Fäden werden durch die Trommeldrehung sowie zusätzlich durch eine gezielte Luftströmung zum Fadenaustritt transportiert. Diese Luftströmung wird lokal auf die Oberfläche des Siebes aufgegeben und reinigt während des Betriebes die Sieböffnungen von anhaftenden Fäden.