Language switch icon

Deutschland | DE

logohamburger_menu

Industrien

Kompetenzen

Produkte

Services

Unternehmen

Startseitechevron-mini-right
...
chevron-mini-right

Technische Kunstoffe

Startseitechevron-mini-right
Industrienchevron-mini-right
Kunststoffechevron-mini-right
Technische Kunstoffe
Language switch icon

Deutschland | DE

logohamburger_menu

Industrien

Kompetenzen

Produkte

Services

Unternehmen

Innovative Anlagen von Zeppelin Systems

Innovative Anlagen von Zeppelin Systems

Für die Kunststoff-Industrie

Ausgereifte Technologie und Erfahrung schaffen Prozesskompetenz

Wir sind Spezialisten für die Konzeption, den Bau und die technologische Weiterentwicklung von Anlagen zur Herstellung von technischen Kunststoffen. Dabei legen wir jede Anlage exakt auf Ihre Produkte und Bedürfnisse aus. Die Integration aller Komponenten zum Fördern, Mischen, Dosieren, Lagern und Entstauben zu einer Gesamtanlage, die den Fokus auf Ihre hochwertigen Schüttgüter legt, ist unsere Spezialität. Auch das Einschleusen von Produkt in Reaktoren ist für uns kein Problem. Denn wir wissen um die speziellen Anforderungen der technischen Kunststoffe. Aufgrund unserer vielfältigen und langen Erfahrung in dieser Branche können Sie sich auf Zeppelin Systems als kompetenten Partner verlassen. Holen Sie mit uns zusammen das Maximum aus Ihren Prozessen heraus – unabhängig vom Standort und selbst unter extremen Bedingungen. Unser Anspruch: Wir hören nicht bei der Lieferung der Anlage auf, sondern stehen auch nach der Inbetriebnahme für alle Fragen bereit, ob es sich um Testläufe, Schulungen oder den Service handelt. Mit unserem 360° Service bekommen Sie professionelle Unterstützung in jeder Phase Ihres Projektes.

vorteile

Unsere Vorteile für die Branche

1.

Kompetenz im Anlagenbau

Zeppelin bietet neben kompletten Anlagen verschiedenste pneumatische und hydraulische Förderverfahren sowie eine Vielzahl von Lagersilomöglichkeiten (Bolt-Tec, Panel-Tec) und vielfältige Prozess-Schritte (Homogenisieren, Sichten, Entgasen, Kühlen usw.)

2.

Globale Expertise und lokale Präsenz

Weltweite Lösungen mit lokaler Einbindung (international footprints) durch unsere Büros in über zwölf Ländern.

3.

Jahrzehntelange Erfahrung und Umsetzung

Unser Know-how umfasst Machbarkeitsstudien, Kostenvoranschläge, Front End Engineering Design (FEED), Prozessdesignpakete (PDP) und Basic Design-Pakete. Hinzu kommen vielfältige globale Referenzen für Polyolefin-Anlagen. Dank unseres umfangreichen Fachwissens in den Bereichen Verfahrenstechnik, Vertrieb und Projektmanagement bis hin zum Service sind wir in der Lage, ihre Anlagen schnell, sicher und kosteneffizient umzusetzen wie auch im späteren After Sales Service zur Verfügung zu stehen.

Einsatzbereiche

Einsatzbereiche

Zeppelin System deckt die gesamte Prozesskette in der Kunststoffindustrie von der Herstellung bis hin zur Lagerung und Verpackung von Schüttgütern ab. Besonders geschätzt werden wir für die perfekte Integration unserer Systeme und Komponenten in den Gesamtprozess. Dabei fühlen wir uns dem Corporate Social Responsibility (CSR) verpflichtet und arbeiten z.B. mit geprüften Lieferanten zusammen und übernehmen Verantwortung hinsichtlich des Umweltschutzes.

Solution Provider

Solution Provider

Dank unserer Engineering-Kompetenz liefern wir Ihnen ein individuelles Konzept, das genau auf Ihren Standort und Ihre Produktanforderungen abgestimmt wird.

Zügige Umsetzung von Projekten

Zügige Umsetzung von Projekten

Von unserer langjährigen Erfahrung im Projektmanagement profitieren alle Anlagen für technische Kunststoffe, unabhängig davon, ob es sich um Verpackungsmaterial, Formteile in Fahrzeugen und Computern, Baumaterialien, industrielle Anwendungen, Sporttextilien oder medizinische und Hygieneprodukte handelt.

Wir sind Problemlöser

Wir sind Problemlöser

PA, PC, PS, PLA, PU oder etwas ganz anderes? Wir haben Antworten auf Ihre Fragen und Anforderungen. Durch unsere Expertise tragen wir wesentlich dazu bei, die hohen Ansprüche an technische Kunststoffe im Sinne unserer Kunden zu erfüllen.

Technologische Innovation

Technologische Innovation

Wir bieten eine große Bandbreite z.B. an verschiedenen Förder- und Sichtverfahren. Dadurch wird nicht nur Ihr Produkt optimal geschont, sondern wir sorgen auch für einen sehr hohen Reinheitsgrad.

Dürfen wir Sie bei der Lösungsfindung unterstützen?

Herausforderung bei der Herstellung von Technischen Kunststoffe

CAPEX im Blick



Trotz der komplexen Anforderungen an technische Kunststoffe besteht auch hier ein großes Einsparpotential. Entscheidend hierfür sind effiziente Produkte und eine kostenbewusste Herangehensweise. Die Grundlagen hierfür werden gemeinsam bereits im Anfangsstadium des Projektes geschaffen. Durch die hervorragende, globale Aufstellung seitens Zeppelin Systems werden die lokalen Ressourcen maximal ausgenutzt. Dies gilt für das Engineering, die Beschaffung sowie Baustellenleistungen.


Niedrige OPEX



Unsere ausgefeilten Lösungen für die verschiedenen Produkte stehen für größere Chargenmengen bei höchster Qualität und niedrigen Energiekosten. So sorgt zum Beispiel die hydraulische Förderung für niedrige Betriebskosten, denn sie spart zwischen 60 und 80 Prozent der Energiekosten im Vergleich zum pneumatischen Verfahren. Weitere Verfahren wie die Strähnenförderung oder Intraflow erlauben eine deutliche Reduktion der Gasmengen und somit auch kleinere Rohrquerschnitte.


Hohe Produktqualität ist planbar



Bei der Herstellung von Kunststoffen und der nachgeschalteten Logistik wird das Produkt mechanisch beansprucht. Wir richten unseren Fokus auf die Qualität des Endproduktes und die Reinheit des Schüttgutes und wählen das jeweils beste Verfahren für Ihr Produkt aus. So scheiden unsere erprobten Sichter Staubpartikel sowie Fäden und Engelshaare effektiv ab. Da technische Kunststoffe auch zu extremer Fadenbildung führen können, wurden für die Baureihen VGS- und FVS-Lösungen erarbeitet, welche überdimensionale Fäden zuverlässig abscheiden. Für die Reinigung von Kunststoff-Granulaten, etwa von Fadennestern sowie Fäden, kommen Trommelsiebe zum Einsatz. Zyklon-Abscheider wiederum werden zur Abscheidung von Schüttgütern aus einem Gasstrom, z. B. aus pneumatischen Förderanlagen eingesetzt.


Vertiefte Prozesskenntnisse mit Liebe zum Detail



Besonders geschätzt werden wir für die perfekte Integration unserer Systeme und Komponenten in den Gesamtprozess. Wir entwickeln für Sie die gesamte Material Supply Chain vom Rohprodukt bis zum finalen Produkt, unabhängig davon, ob es abgesackt oder lose verladen wird.


Prozessorientierte Fördertechnik für eine hohe Produktqualität



Förderdistanzen von bis zu 1.000 Metern oder auch darüber hinaus, sind nicht nur für Massenkunststoffe, sondern auch für technische Kunststoffe nicht außergewöhnlich. Unser patentierter Cyclo Feeder in Verbindung mit einer hydraulischen Förderung garantiert auch bei solchen Entfernungen eine extrem schonende Produktzuführung mit minimalem Abrieb oder Produktverlust.


Abgestimmte Entgasungs- und Mischtechnologie



Prozess- oder Rohstoffschwankungen müssen in der Welt der technischen Kunststoffe nicht zwangsläufig eine schwankende Produktqualität zur Folge haben. Wir haben hierfür Prozess-Silos zum Entgasen, Erwärmen und Kühlen sowie Mischer. Unsere Mischsilos gleichen Unregelmäßigkeiten rechtzeitig aus: Vom Multi-Pipe und Multi-Channel für große Volumina über die Multi-Flow-Version für kleine Batches und technische Kunststoffe bis hin zum Fließbettmischer für Schüttgüter mit Teilchengrößen unter 500 µm passen wir die Anlage an Ihre Produkte an.

Prozessschritte

Beschreibung der Prozessschritte im Bereich der Technischen Kunststoffe

Wir unterstützen Sie von Anfang an! Bereits in der frühesten Planungsphase (FEED, Studien) ist es wichtig, alle Marktbedingungen, Ausbaumöglichkeiten und andere Eventualitäten zu berücksichtigen. Dank unserer globalen Erfahrung bringen wir selbst komplexe Anlagen erfolgreich auf den Weg. Dabei konzipieren wird Ihre Anlage abhängig von z.B. Durchsätzen, Produktqualität, Entgasungs-Prozessen, Mischen, Lagerung, CAPEX, OPEX usw. Mit unseren eigenen leistungsstarken Schlüssel-Komponenten, wie Schleusen, Weichen, Sichter, Silos, Mischer usw., erhalten Sie eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Anlagenlösung bzw. fertige Anlage. In unserem Technikums-Verbund (einem der größten weltweit) können wir Ihre Produkte im 1:1 Maßstab vorab testen.

Homogenisierung und Entgasung

Homogenisierung und Entgasung

Um die Rohstoffschwankungen und unterschiedlichen Granulat-Eigenschaften auszugleichen und eine gleichmäßige Produktqualität zu erreichen, werden die Granulate gemischt bzw. homogenisiert. Dies geschieht in der Regel über Homogenisier-Silos, wo durch Rezirkulation und die jeweilige Mischer-Geometrie diese Schwankungen ausgeglichen werden.


Mitunter kann es bei bestimmten Prozessen notwendig sein, die vorhandenen Restmonomere auszutragen (Degassing), was in Entgasungssilos geschieht. Dafür wird definierte Luft im Silokonus gleichmäßig über den Siloquerschnitt verteilt. Die Restmonomere werden dadurch aus dem Granulat ausgetrieben und der RTO (regenerative Nachverbrennung) zugeführt.


Entstaubung und Reinigung

Entstaubung und Reinigung

Bei der pneumatischen Förderung (über längere Strecken) erfährt das Granulat einen Abrieb in Form von Staub, Fäden oder Engelshaar. Aus Qualitätsgründen ist dies für das finale Produkt nicht akzeptabel. Daher wird diese Form von Abrieb eliminiert, zum Beispiel in Produktreinigungs-Anlagen oder Sichtern. Idealerweise erfolgt diese Reinigung immer am Ende der Materialfluss-Kette, d.h. vor der Verladung in Container und Silofahrzeuge oder vor der Absackung.

Lagerung

Lagerung

Nach der Homogenisierung wird das Granulat in Lagersilos überführt, um dieses entweder zwischenzulagern, bevor es zur Absackung gefördert oder für die Abfüllung in Containern oder Silofahrzeugen bereitsteht.

Absackung

Absackung

Von den Lagersilos aus wird das Granulat zu den Absacksilos gefördert, idealerweise über einen Sichter, so dass die maximale Produktqualität erreicht wird. Aus den Absacksilos wird das Granulat entweder über FFS-Maschinen in 25kg-Säcke verpackt oder alternativ in Big-Bags oder in Oktabins.

Hilfreiche Links

Verwandte Themen

Engineering Services

Engineering Services

Unsere Engineering-Abteilungen rund um den Erdball lassen ihre Erfahrung und ihr Wissen in die Optimierung von Planungsprozessen einfließen.

Zu den Engineering Servicesarrow-right

Services

Entdecken Sie unser umfangreiches Serviceangebot

Tests im Industriemaßstab

Zeppelin Technikum

Tests im Industriemaßstab

Testen ist gut, Testen im Verhältnis 1:1 und unter Realbedingungen ist besser. Dafür haben wir in unserem Technikum Friedrichshafen die optimalen Voraussetzungen geschaffen: Auf Basis Ihrer Rezeptur und der gewünschten Durchsatzleistung ermitteln wir dort die für Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Anlagentechnik - und testen das Gesamtsystem für Sie im Livebetrieb.

Zum Technikumarrow-long-right
Automation mit Weltblick

Automation

Automation mit Weltblick

Ihre Anlage soll vor allem eines: laufen und liefern. Dafür liefern wir Ihnen zuverlässigen, professionellen Service. Vertrauen Sie auf unser weltweites Servicenetzwerk mit bester Beratung und extrem schneller Ersatzteilversorgung für minimierte Stillstandszeiten. Bei Bedarf sind wir natürlich auch digital an Ihrer Seite: von der virtuellen Fehlersuche bis zur onlinegestützten Inbetriebnahme.

Zu den Automatisierungslösungenarrow-long-right
Service ohne Kompromisse

Service

Service ohne Kompromisse

Im 21. Jahrhundert heißt optimieren häufig auch automatisieren. Wir sorgen dafür, dass Ihr Automationsprojekt sowohl effizienz- als auch kostentechnisch ein voller Erfolg wird. Dabei setzen wir unter anderem auf modernste Steuerungssysteme, dank deren offener Architektur Sie auch für die Herausforderungen von übermorgen bestens gerüstet sind.

Zu den Servicesarrow-long-right

Ressourcen

Broschüren zum Download

ERFAHRUNG SCHAFFT PROZESSKOMPETENZ

ERFAHRUNG SCHAFFT PROZESSKOMPETENZ

Herunterladen PDF | 5MBdownload